für IT-Dienstleistungen an Privatkunden
Stand: 12.05.2025
Diese AGB gelten für alle Verträge, Dienstleistungen und sonstigen Rechtsgeschäfte zwischen dem IT-Dienstleister Computerhilfe Fürstenfeldbruck, Graf-Toerring-Straße 20b, 82216 Maisach, im Folgenden „Dienstleister“ genannt, und dem Kunden. Abweichende Bedingungen des Kunden haben keine Gültigkeit, es sei denn, der Dienstleister erkennt diese ausdrücklich schriftlich an.
Der Dienstleister bietet technische Unterstützungsleistungen rund um IT-Hardware und -Software, insbesondere:
Ein konkreter Leistungsumfang wird individuell mit dem Kunden abgesprochen und schriftlich oder per E-Mail bestätigt.
Der Kunde ist verpflichtet:
Vor jeder Reparatur, Systemänderung oder Formatierung hat der Kunde selbstständig für eine vollständige Datensicherung zu sorgen. Auf Wunsch kann der Dienstleister gegen Aufpreis eine Datensicherung durchführen – dies muss ausdrücklich beauftragt werden.
Formatierungen, Neuinstallationen und Maßnahmen, die zu einem vollständigen oder teilweisen Datenverlust führen können, erfolgen ausschließlich nach ausdrücklicher Zustimmung des Kunden, die schriftlich oder digital zu dokumentieren ist (z. B. Unterschrift, E-Mail-Bestätigung).
Der Dienstleister haftet nicht für den Verlust von Daten, Programmen, Konfigurationen oder individuellen Einstellungen, es sei denn, der Verlust wurde vorsätzlich oder grob fahrlässig durch den Dienstleister verursacht.
Der Dienstleister haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Dienstleister nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch ist in diesem Fall die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Keine Haftung besteht insbesondere:
Die Vergütung richtet sich nach dem im Vorfeld vereinbarten Stundensatz oder Pauschalpreis. Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
Die Zahlung ist sofort nach Leistungserbringung in bar oder per Überweisung fällig. Bei Fernwartung oder Online-Leistungen kann Vorkasse verlangt werden.
Erbrachte Dienstleistungen werden nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Eine Garantie für bestimmte Ergebnisse (z. B. vollständige Virenentfernung, Datenrettung) wird nicht übernommen, da der Erfolg von zahlreichen externen Faktoren abhängt.
Bei berechtigten Beanstandungen verpflichtet sich der Dienstleister zur Nachbesserung. Schlägt diese fehl, kann der Kunde eine angemessene Minderung der Vergütung verlangen.
Werden Geräte zur Reparatur übergeben, ist der Kunde verpflichtet, diese nach Aufforderung binnen 14 Tagen wieder abzuholen. Erfolgt keine Abholung, behält sich der Dienstleister das Recht vor, nach schriftlicher Mahnung und Fristsetzung die Geräte zu entsorgen oder als Ersatz zur Deckung offener Forderungen zu verwerten (§ 419 HGB sinngemäß).
Alle im Rahmen der Dienstleistung bekannt gewordenen personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, der Kunde stimmt dem ausdrücklich zu.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Dienstleisters.